Pollen

Pollen ist ein Superfood, das alle notwendigen Nährstoffe außer Rohfaser enthält.

Der Hauptwert des Pollens liegt in den Aminosäuren. Von den 22 bekannten Aminosäuren sind 20 enthalten. Es ist das vitaminreichste Imkereiprodukt und enthält auch Proteine, Zucker, Fette, Mineralstoffe, Hormone und Enzyme. Je nach Pflanzenart und Standortbedingungen sind mindestens 20 verschiedene Mineralstoffe in unterschiedlichen Anteilen enthalten.

Honig Pollen

Vom Beginn des Frühlings bis zum Ende des Sommers hören wir nahezu täglich von Blütenstaub, da viele Menschen unter Allergien leiden. Aber viele wissen nicht, dass Blütenstaub auch ein hervorragendes Heilmittel sein kann, wenn es richtig angewendet wird. Da Bienen größere und schwerere Blütenstaubkörner bevorzugen, sammeln sie nicht diejenigen, die lange in der Luft schweben und bei empfindlichen Personen Allergien auslösen.

Je frischer der Pollen, desto wirksamer ist er. Die besten und schnellsten Ergebnisse erzielt man mit frischem Pollen.

Verarbeitung von Pollen

Die Konservierung erfolgt in der Regel durch Trocknung, aber Pollen, die älter als ein Jahr sind, lösen sich im Magen schwer auf und werden daher langsamer im Körper aufgenommen.

Die Bienen lagern einen Teil des Pollens fermentiert und zerkleinert in den Bienenwaben. Dies wird als „Bienenbrot“ oder „Perga“ bezeichnet.

Diese Art der „Konservierung“ erhält die wohltuende Wirkung des Pollens weiter. Bienenbrot enthält einen signifikanten Gehalt an Vitamin K, das eine Rolle bei der Blutgerinnung spielt.

Auswirkungen von Pollen

Pollen hat vor allem eine stärkende Wirkung und ist eine starke Unterstützung für erschöpfte, postoperative, genesende und nach der Geburt befindliche Menschen.

Es fördert die Energieproduktion und unterstützt geschwächte Körper. Menschen, die abnehmen möchten, sollten vor den Mahlzeiten Blütenstaub einnehmen, da dies den Appetit verringert.

Regelmäßiger Pollenverzehr gewährleistet eine kontinuierliche Widerstandsfähigkeit des Körpers und eine hohe Leistungsfähigkeit.

Es hat positive Auswirkungen auf das Blutbild, schützt vor Mangelerscheinungen und fördert die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis.

Gegenanzeigen für Pollen

Pollen steigert den Appetit, aber die Anwendung auf nüchternen Magen ist nicht empfehlenswert. Es sollte immer nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Bei Magengeschwüren ist die Anwendung nicht ratsam.

Aufgrund seines hohen Proteingehalts kann es Allergien und Magenbeschwerden verursachen, daher sollte bei der Anwendung äußerst vorsichtig vorgegangen werden. Führen Sie immer zuerst einen Allergietest während einer Mahlzeit durch. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie sie allmählich.

Wabenhonig ist eine ausgezeichnete Hilfe zur Vorbeugung und Behandlung bei Pollen- oder Honigallergien.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pollen

Zurück zu den Artikeln in dieser Kategorie

error: Protected content