Rosenhonig

Rosenhonig, auch als Rosensirup bekannt, ist eigentlich kein echter Honig, sondern ein Sirup, der aus Rosenblütenblättern hergestellt wird. Der Name deutet irreführend auf Honig hin, da echter Honig ein Produkt ist, das von Bienen hergestellt wird, während Rosenhonig eine aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellte Mischung aus Rosenblüten ist. Die heilenden Eigenschaften der Rose sind weniger bekannt, obwohl sie viele wohltuende Effekte hat, darunter zusammenziehende, herzstärkende sowie Haut- und Schleimhaut stabilisierende Wirkungen. Er kann auf vielfältige Weise verwendet werden, um Sirup herzustellen, Tee zuzubereiten oder sogar Marmelade zu kochen. Er ist nicht nur für den persönlichen Gebrauch, sondern auch als Geschenk eine ausgezeichnete Wahl.

Rosenhonig ist in spezialisierten Lebensmittelgeschäften oder online erhältlich, kann aber auch zu Hause hergestellt werden. In letzterem Fall ist die Qualität der Zutaten und die Einhaltung der Hygieneregeln wichtig.

Herstellung von Rosenhonig zu Hause:

Vorbereitung:

Pflücken der Rosenblütenblätter: Als erster Schritt müssen frische, saubere Rosenblütenblätter gesammelt werden. Am häufigsten werden Damaszenerrosen oder andere duftende Rosenarten für diesen Zweck verwendet.

Zutaten:

  • 30 Rosenblütenblätter
  • Honig (Akazien– oder flüssiger Blütenhonig)
  • Sterilisiertes Glasgefäß mit fest schließendem Deckel

Schritte zur Herstellung von Rosenhonig:

  1. Beginnen Sie damit, die Blütenblätter vorsichtig zu waschen.
  2. Platzieren Sie sie in dem Glasgefäß und füllen Sie etwa ¾ des Gefäßes.
  3. Fügen Sie genug Honig hinzu, um die Blütenblätter zu bedecken.
  4. Verschließen Sie das Gefäß mit einem fest schließenden Deckel und stellen Sie es an einen sonnigen Ort.
  5. Fügen Sie bei Bedarf nach 2 Tagen mehr Honig hinzu.
  6. Lassen Sie es etwa einen Monat reifen, während Sie das Gefäß gelegentlich umdrehen: Drehen Sie es gelegentlich auf den Kopf und zurück.
  7. Sieben Sie es dann ab und lagern Sie es bis zur Verwendung an einem kühlen Ort.

Verwendung von Rosenhonig:

  • Zur Behandlung von Mundgeschwüren bei Säuglingen.
  • Als Immunstimulans und natürlicher Antipilz für Erwachsene.
  • Zum Süßen von Beerenfrüchten, Obstsäften, Obstsalaten und Desserts.

Dieser Sirup dient nicht nur als Süßungsmittel, sondern kann auch eine ausgezeichnete Geschmacksverstärkung für Gerichte und Getränke sein. Er wird häufig beim Backen und Kochen verwendet, da er den Speisen ein angenehmes Aroma und einen reichen Geschmack verleiht.

Es ist wichtig zu beachten, dass Honig nicht für Kinder unter einem Jahr empfohlen wird, sowie für Personen, die allergisch auf Honig oder andere Bienenprodukte sein könnten. Menschen mit Diabetes sollten Honig aufgrund seines natürlichen hohen Zuckergehalts in Maßen verzehren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Honig

Zurück zu den Artikeln in dieser Kategorie

error: Protected content